Exklusive wöchentliche Konzerte
Interviews, Geschichten und Einblicke hinter die Kulissen
Umfangreiche Sammlung Videos
Bereits Mitglied? Hier anmelden.
Jetzt verfügbar
Ein vielfältiges Programm spiritueller Ausdrucksformen, gekrönt von einer Darbietung von Berlioz's Symphonie fantastique und begleitet von Sopranistin Barbara Hannigan.
Jetzt verfügbar
Der Violinist Leonidas Kavakos steht im Mittelpunkt für ein Brahms Violinkonzert, gefolgt von Beethovens 'Pastoral' Sinfonie unter der Leitung von Daniel Harding.
Jetzt verfügbar
Nathalie Stutzmann bringt Sie in eine dämmerige, beängstigende Welt, wo Hoffnung und Licht ständig im Widerspruch zu heftigen Stürmen und schwankenden Schatten stehen.
Jetzt verfügbar
Eine Darbietung, die von einer transformative Energie angetrieben wird und die Grenzen des menschlichen Erlebens erkundet.
Jetzt verfügbar
Smetanas überwältigendes Ma Vlast (Meine Heimat) leitet das Gedenken an die Samtrevolution in dieser bewegten Darbietung ein.
Jetzt verfügbar
Schuberts lyrische 'Unvollendete' 8. Sinfonie führt dieses charismatische Konzert an und schließt mit Anton Bruckners heiliger 9. Sinfonie ab.
Es ist grossartig, dass in der Orchesterwelt ein so hochkarätiges Gemeinschaftsprojekt entsteht. Das Tonhalle-Orchester Zürich ist begeistert von der Idee, zusammen mit einigen der weltweit bedeutendsten Orchester eine gemeinsame Plattform aufzubauen. Umso mehr, als das Konzept von Symphony.live bestens zu unseren seit Beginn der Pandemie vorangetriebenen digitalen Projekten passt.
Paavo Järvi & Ilona Schmiel
Musikdirektor und Intendantin des Tonhalle-Orchesters Zürich
Der finanzielle Beitrag Ihres Abonnements unterstützt direkt alle auf Symphony.live vorgestellten Partnerorchester
Egal ob Sie die Stars von heute wie Gustavo Dudamel und Yuja Wang beobachten oder die Schätze aus unserem immensen Archiv entdecken möchten - mit Meisterdirigenten wie Leonard Bernstein, Sir Georg Solti und Carlos Kleiber- Symphony.live ist Ihr Zuhause für legendäre Darbietungen des letzten Jahrhunderts und exklusive Live-Aufführungen von heute.
Die ersten 14-tägige sind kostenlos
Unbegrenzter Zugang zu unserer umfangreichen Bibliothek und Live-Events
Jederzeit kündbar
Symphony.live ist zurzeit nur auf Englisch verfügbar. Das bedeutet, dass Sie nach der Registrierung auf eine englischsprachige Plattform weitergeführt werden.
Tauchen Sie ein in exklusive Konzerte, Einblicke hinter die Kulissen, verführerische Dokumentationen und Live-Auftritte.
Symphony.live ist eine Streaming-Videoplattform, die in Zusammenarbeit mit einigen der führenden symphonischen Orchester der Welt entstanden ist. Jede Woche können Sie in Symphony Night Live eine exklusive (live) Aufführung von einem unserer Partnerorchester genießen, wie dem London Symphony Orchestra, dem Royal Concertgebouw Orchestra aus Amsterdam, dem Budapest Festival Orchestra (Orchester des Jahres 2022 bei Gramophone), dem Cleveland Orchestra, dem Orchestre symphonique de Montréal, dem Czech Philharmonic und vielen anderen. Darüber hinaus bietet Symphony.live eine umfangreiche Sammlung legendärer Sinfonien und Dokumentationen, die weit über die Musik hinausgehen.
Während des 14-tägigen kostenlosen Tests haben Sie vollen Zugang zu allen Inhalten auf Symphony.live. Sie können die wöchentlichen exklusiven Live-Aufführungen sowie alle anderen großartigen Konzerte und Dokumentationen auf der Plattform ansehen und genießen.Wenn Sie Symphony.live nicht mögen und stornieren möchten, können Sie dies von Ihrer Profilseite jederzeit vor Ablauf des 14-tägigen Zeitraums tun. Um Sie an dies zu erinnern, erhalten Sie einige Tage vor Ablauf Ihres Testzeitraums eine E-Mail.
Symphony.live ist ein Video-Streaming-Service, den Sie online unter symphony.live oder über unsere Mobile-Apps für iOS und Android ansehen können. Sie können direkt auf Ihrem TV über Roku, Android TV, Google TV, Apple TV, Amazon FireTV und auf neueren Samsung- und LG-TV-Geräten ansehen.
Symphony.live ist derzeit in den folgenden Ländern verfügbar:
(Europa:) Österreich, Tschechische Republik, Dänemark, Finnland, Frankreich, Deutschland, Ungarn, Island, Irland,Niederlande, Norwegen, Schweden, Schweiz, Vereinigtes Königreich;
(Amerika:) Kanada, Vereinigte Staaten von Amerika;
(Asien-Pazifik:) Australien, Neuseeland;
Weitere Plattformen und Regionen werden bald hinzugefügt.
Symphony.live bietet Live-Aufführungen mit Hintergrundgeschichten, Geschichten und Interviews. Und: die größte symphonische Video-Bibliothek der Welt, die von Vivaldis Vier Jahreszeiten bis zu den Sinfonien von Beethoven, Tchaikovsky und Mahler reicht. Sehen Sie Aufführungen des London Symphonic Orchestra, des Royal Concertgebouw Orchestra aus Amsterdam, des Budapest Festival Orchestra, des New York Philharmonic Orchestra, des Royal Stockholm Philharmonic Orchestra und mehr. Finden Sie leicht Musik, die Ihrer Stimmung entspricht. Erhalten Sie Empfehlungen basierend auf Ihrem Musikgeschmack. Die Bibliothek erweitert sich täglich mit neuen Aufführungen, Orchestern und Geschichten, so dass Sie immer etwas Neues sehen können
Wir legen großen Wert auf eine gute Qualität von Bild und Ton. Daher ist die Streaming-Qualität von Symphony.live immer in HD und die Tonqualität vergleichbar mit anderen Streaming-Diensten. Eine Auswahl von Titeln verfügt über 5.1-Digital-Surround-Sound.
Sie können jederzeit direkt von Ihrer Profilseite auf der Symphony.live-Website kündigen.
Sie können Symphony.live auf zwei Geräten gleichzeitig streamen.
Wenn Sie noch eine unbeantwortete Frage haben, kontaktieren Sie uns bitte unter support@symphony.live.